In 6 Minuten zu Ihrer
ERP-Shortlist
Unsere KI analysiert Ihr Unternehmen automatisch und erstellt einen neutralen und individuellen ERP-Vergleich aus 400+ ERP-Lösungen.
Bitte gib eine URL ein.
Ungültiges URL-Format.
Die URL enthält nicht die erwarteten Inhalte.
Keine Unternehmens-URL parat? Testen Sie das Matching mit einem Beispiel Unternehmen: https://mechatronix.illuminai.de.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß DSGVO und BDSG. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre ERP-Auswahl – fundiert, unabhängig und KI-gestützt

Smarte KI-Analyse
Unsere KI kombiniert öffentlich zugängliche Daten, Branchenwissen und Benchmarks, leitet Ihre individuellen ERP-Anforderungen präzise ab – effizienter, als es manuell möglich wäre.

Individuelle Empfehlungen
Sie erhalten eine neutrale Shortlist aus 400+ ERP-Lösungen – priorisiert nach Prozess-/Branchenfit, Funktionsabdeckung und bewährten Referenzen.
Unsere KI kennt Ihre Branche – und findet passende Systeme.
Produktion & Industrie
Von Fertigungsplanung über Stücklisten bis Lagerhaltung – finden Sie Systeme, die branchenspezifische Produktionsprozesse optimal unterstützen.
Dienstleistung & Beratung
Projektmanagement, Ressourcenplanung, Zeiterfassung oder CRM – unsere KI identifiziert die Lösungen, die Ihr Servicegeschäft effizienter machen.
Handel & E-Commerce
Logistik, Multichannel-Vertrieb, Online-Marktplätze – wir empfehlen Systeme, die Ihr Handelsmodell skalierbar und digital zukunftssicher machen.
Mit Find-Your-Software zum perfekten ERP-System
CTO/CIO
Automobilzulieferer
„Ich war überrascht, wie präzise die Empfehlungen waren. Innerhalb von Minuten hatten wir drei passende Systeme auf dem Tisch.“
Folgen Sie uns für News, Trends und ERP-Wissen
Wir teilen Insights, Fallstudien und Tipps rund um ERP-Auswahl, Digitalisierung und KI in Unternehmen.
Ausgezeichnet mit dem Brandenburger Innovationspreis 2025
Find-Your-Software wurde mit dem Sonderpreis für herausragende digitale Geschäftsmodelle prämiert. Die Jury überzeugte vor allem die innovative Verbindung aus KI-gestützter Analyse, Datenintelligenz und echter Entscheidungsunterstützung für Unternehmen bei der Auswahl von Unternehmenssoftware.
Ein weiterer Beleg dafür, dass Transparenz, Technologie und Nutzerorientierung gemeinsam Großes bewirken können.

FAQ
Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unser ERP-Matching-Tool.
Unsere KI wertet öffentlich zugängliche Informationen aus – darunter Ihre Unternehmenswebsite, Registereinträge, Pressemitteilungen oder Branchenberichte. Daraus werden branchenspezifische Merkmale abgeleitet, die in das Matching einfließen. Die Analyse erfolgt vollautomatisiert und ausschließlich auf Basis allgemein zugänglicher Daten. Weitere Informationen finden Sie hier: Wie es funktioniert.
Unsere Empfehlungen beruhen ausschließlich auf der Matching-Logik unserer Plattform. Anbieter können die Platzierung nicht kaufen, und es gibt keine bezahlten Ranking-Boosts. Die Vorschläge entstehen durch den Abgleich Ihrer Unternehmensmerkmale mit den in unserer Datenbank hinterlegten Anbieterprofilen. Sie erhalten damit eine neutrale Vorauswahl, die Orientierung gibt. Die finale Bewertung und Entscheidung liegt stets bei Ihnen. Weitere Informationen finden Sie hier: Wie es funktioniert.
Find-Your-ERP nutzt KI, um Ihr Unternehmen automatisch zu analysieren und in wenigen Minuten eine erste neutrale Vorauswahl passender Systeme zu erstellen. So erhalten Sie eine individuelle Orientierung, die auf branchenspezifischen Anforderungen basiert und Ihnen hilft, strategische IT-Entscheidungen fundierter vorzubereiten. Anbieterplatzierungen können nicht gekauft werden. Unsere Ergebnisse verstehen sich als Ausgangspunkt – die finale Bewertung und Auswahl liegt bei Ihnen.
Branchen und Prozesse werden durch eine Kombination aus Webcrawling, domänenspezifischen Sprachmodellen (LLMs), intelligenten Reasoning-Mechanismen und einer umfangreichen Projekt-Datenbank erkannt. Zusätzlich nutzen wir einen Wissensgraphen, der branchenspezifische Anforderungen, Prozesse und ERP-Funktionalitäten miteinander verknüpft. So versteht unsere KI nicht nur einzelne Begriffe, sondern auch deren Zusammenhänge – und kann dadurch passgenaue Empfehlungen geben.
Unsere KI wertet öffentlich verfügbare Informationen aus und leitet daraus ein individuelles Anforderungsprofil für Ihr Unternehmen ab. Auf dieser Basis erfolgt eine Auswahl geeigneter ERP-Systeme und Anbieter. Dabei wird nicht nur die funktionale Passung berücksichtigt, sondern auch die Branchenerfahrung der Anbieter im Hinblick auf Ihr Unternehmen. Zusätzlich prüft unsere KI die Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens im Vergleich zu Wettbewerbern und bezieht diese in die Auswahl mit ein, um ein passgenaues Matching sicherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Wie es funktioniert.
Nein, eine Registrierung ist nicht erforderlich – geben Sie einfach Ihre Unternehmenswebsite ein und legen Sie direkt los.
Das ist kein Problem. Selbst wenn Ihre Website nur wenige Informationen enthält, gleicht unsere KI diese mit Daten ähnlicher Unternehmen ab. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie dennoch relevante ERP-Empfehlungen erhalten.
Nein. Sie müssen keine Unternehmensdaten hochladen – die Analyse erfolgt vollständig automatisiert auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen, wie etwa Ihrer Website, öffentlicher Register, Pressemitteilungen oder Ankündigungen in sozialen Medien.
Die Vorauswahl dauert in der Regel etwa 6 Minuten. Danach können die vorgeschlagenen Systeme in einer Feinauswahl detailliert differenziert werden.
Sie können kostenlos starten. Im kostenfreien Freemium-Modell erhalten bis zu fünf Anbieter Ihre Kontaktdaten. Wenn Sie eine vertrauliche und detaillierte Analyse wünschen, können Sie ein kostenpflichtiges Paket buchen – ohne Datenweitergabe. Weitere Informationen zu unseren Preis- und Modellvarianten finden Sie hier: Preise und Modelle
Unser System lernt kontinuierlich dazu. Wenn das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie Filter und Parameter anpassen oder uns Feedback geben, damit wir gezielt nachbessern können. Darüber hinaus haben Sie in späteren Projektphasen die Möglichkeit, weitere individuelle Anforderungen einzubringen – auch solche, die öffentlich nicht ersichtlich sind. So lässt sich die Ausdifferenzierung und Individualisierung Schritt für Schritt vertiefen, um die für Ihr Unternehmen optimale Lösung auszuwählen. Kontaktieren Sie uns bei Problemen gerne, und wir finden gemeinsam eine passende Lösung: Kontakt.
Wir verarbeiten ausschließlich öffentlich verfügbare Informationen und speichern keine personenbezogenen Daten.