In 6 Minuten zu Ihrer
ERP-Shortlist
Unternehmens-URL eingeben, sofort risikofrei Ergebnis erhalten – unsere KI erstellt einen neutralen, individuellen Vergleich aus 400+ ERP-Lösungen.
Please enter a URL.
Invalid URL format.
The URL does not contain the expected content.
Keine Unternehmens-URL parat? Testen Sie das Matching mit einem Beispiel Unternehmen: https://mechatronix.illuminai.de.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß DSGVO und BDSG. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre ERP-Auswahl – fundiert, unabhängig und KI-gestützt
Unsere Medienpräsenz im Fokus
Sectorlens gewinnt Sonderpreis beim Brandenburger Innovationspreis 2025
Auf der Verleihung des Brandenburger Innovationspreises 2025 an der BTU Cottbus-Senftenberg wurde die Potsdamer Sectorlens GmbH für ihre KI-gestützte Plattform „Find Your Software“ mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Anwendung ermöglicht KMUs schnelle Unternehmensanalysen und passgenaue Softwareauswahl und unterstützt damit die Digitalisierung.
Sectorlens gewinnt Startup Pitch auf PSP Conference 2025
Auf der PSP Conference 2025 in Potsdam präsentierte Sectorlens seine innovative KI-gestützte Softwarelösung mit ESG-Impact. Das Unternehmen setzte damit ein starkes Zeichen für zukunftsweisende Technologien im Bereich Nachhaltigkeit. Ben, Co-Founder von Sectorlens, gewann zudem den Startup Pitch und unterstrich die Innovationskraft des Teams.
Bildquelle: © Standortmanagement Golm GmbH / sevens[+]maltry
WECONOMY Finalist: Top 10 Startups 2025/26
Bei WECONOMY 2025/26 in Düsseldorf wurde Sectorlens als eines von zehn Finalist:innen nominiert. Die Initiative wird unter anderem von WirtschaftsWoche, UnternehmerTUM und Handelsblatt unterstützt. Das Programm vernetzt Gründer:innen mit Entscheider:innen aus Wirtschaft und Forschung und fördert den Austausch auf Vorstandsebene zu innovations- und gesellschaftsrelevanten Technologien.
KI erklärt: Gründerinterview bei StartupValley
Im Interview mit StartupValley – einem reichweitenstarken Magazin für Gründer:innen, Innovation und Technologie – wird „Find-Your-Software“ als KI-gestützte Lösung für fundierte Softwareentscheidungen vorgestellt. Diskutiert werden der Transfer von Forschung in marktfähige Anwendungen, typische Fallstricke bei Auswahlprozessen im Mittelstand und die Rolle erklärbarer KI bei Investitionsentscheidungen. Dr. Benedict Bender gibt Einblicke in die Entwicklungslogik hinter der Plattform.
MTH Conference
Auf der MediaTech Hub Conference 2025 pitchte Sectorlens die Plattform „Find-Your-Software“ vor einem internationalen Fachpublikum. In wenigen Minuten wurde gezeigt, wie KI Unternehmen zu passgenauer Software führt – ohne langwierige Ausschreibungen und mit nachvollziehbarer Entscheidungsgrundlage. Dr. Benedict Bender präsentierte den Ansatz live auf der Bühne und demonstrierte die Innovationskraft des Teams im Wettbewerbsformat.
Sectorlence nominiert als Slush 100 StartUps
Sectorlens wurde in die Slush 100 – eine der bedeutendsten Startup-Konferenzen Europas – ausgewählt. Die KI-gestützte Matching-Engine unterstützt Unternehmen bei fundierten ERP- und Softwareentscheidungen und stärkt damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Auf der internationalen Bühne in Helsinki wird das Unternehmen zeigen, wie zukunftsweisende digitale Lösungen entstehen.
ERP Expert Day: Praxisnahe Tipps für digitale Entscheidungen
Beim ExpertDay | ERP-Strategie 2025 wurde gezeigt, wie KI die ERP-Auswahl unterstützt und wie strukturierte Auswahlprozesse Risiken reduzieren.
Dr. Benedict Bender gab praxisnahe Tipps für fundierte Softwareentscheidungen und zeigte, welchen Beitrag digitale Systeme zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen leisten.
Podcast Feature: "Hightech im Mittelstand"
In dieser Folge des Podcasts „Hightech im Mittelstand“ spricht Dr. Benedict Bender über den Einsatz von KI in der Softwaresuche. Er erläutert, wie KI den Auswahlprozess für Unternehmenssoftware effizienter machen kann und zeigt, wie moderne Technologien Entscheidungsprozesse in Unternehmen revolutionieren. Als Beispiel wird die KI-gestützte Plattform Find-Your-Software von Sectorlens vorgestellt.
Porträt in IHK Potsdam: KI-Innovation aus Forschung
In der Maiausgabe des IHK-Magazins FORUM Potsdam wird Sectorlens als Beispiel für erfolgreiche KI-Innovation aus der Forschung porträtiert. Der Beitrag zeigt, wie aus universitären Projekten marktreife Lösungen entstehen – und wie Find-Your-Software den Mittelstand mit datenbasierten Softwareempfehlungen bei Digitalisierungsentscheidungen unterstützt.
Hannover Messe 2025: „KI made in Brandenburg“ live
Auf der HANNOVER MESSE 2025 präsentierte Sectorlens mit „Find-Your-Software“ eine KI-basierte Lösung unter dem Motto „KI made in Brandenburg“.
Auf dem Innovationsmarkt Berlin-Brandenburg stellte das Unternehmen seine Technologie vor – unter anderem im Austausch mit Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller. Der Messeauftritt bot wertvolle Einblicke und führte zu spannenden Gesprächen mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Presse.
TOP 50 im BMWK-Gründungspreis Winterrunde 2025
Sectorlens wurde in der Winterrunde 2025 des BMWK-Gründungswettbewerbs „Digitale Innovationen“ unter die TOP 50 nominiert. Die KI-gestützte Plattform Find-Your-Software hilft Unternehmen, in wenigen Minuten die passende Software auszuwählen – effizient, individuell und transparent – und zeigt, wie digitale Technologien die Wettbewerbsfähigkeit von KMU stärken.
Impact Hackathon 2025: Interdisziplinäre Innovationen
Beim Impact Hackathon 2025 den Sectorlens in Kooperation mit dem Startup Service | University of Potsdam entwickelten interdisziplinäre Teams. Die Veranstaltung überzeugte mit innovativen Ideen, praxisnahen Prototypen und einer inspirierenden Atmosphäre – ein starkes Beispiel für gesellschaftlichen Impact durch digitale Innovation.
HPI Ignite Event: Startup-Einblicke und KI-Plattform
Beim HPI Ignite Event 2025 präsentierte Sectorlens am Hasso-Plattner-Institut seine KI-gestützte Plattform. Dr. Benedict Bender stellte die Sectorlens Engine vor, die zeigt, wie Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit stärken können, und bot Studierenden praxisnahe Einblicke in die Startup-Welt.
Sectorlens beim Brandenburger Innovationspreis 2025
Sectorlens wurde im Rahmen einer Dokumentation vorgestellt, nachdem das Unternehmen den Sonderpreis beim Brandenburger Innovationspreis 2025 gewonnen hatte.
Im Interview präsentiert das Team die KI-basierte Plattform „Find-Your-Software“ und zeigt, wie Unternehmen ihre passende Software schnell und effizient finden können.
Ihre ERP-Auswahl -
so einfach und risikoarm wie nie
Keine Risiken. Keine Kosten.
Testen Sie unsere Plattform völlig unverbindlich: Keine Abo-Verträge, keine versteckten Gebühren.
Keine Bindung. Volle Flexibilität.
Ohne Mindestlaufzeit und Kündigungsfristen – nutzen Sie genau die Leistungen, die Sie brauchen, und passen Sie den Umfang und Frequenz jederzeit Ihrem Bedarf an.
Ausgerichtet - auf Ihre Bedürfnisse.
Ein Klick genügt, um Ihre Anforderungen abzugleichen und in Sekundenschnelle passgenaue Lösungsvorschläge zu erhalten.
Absolut anonym.
Wir greifen ausschließlich auf öffentliche Daten zurück und garantieren Ihnen 100 % Anonymität sowie höchsten Datenschutz bei der Unternehmensanalyse.
Deep-Dive Insights.
Erhalten Sie umfassende Markt-, Industrie- und Datenbankanalysen mit interaktiven Dashboards, Benchmarks und Trendberichten, alles übersichtlich an einem Ort.
Maßgeschneidert.
Beratungen arbeiten mit denselben Tools wie Sie: Vergleichen Sie ERP-Systeme, Funktionen und suchen Sie gemeinsam mit Experten Ihre perfekte Lösung.
Unsere KI kennt Ihre Branche – und findet passende Systeme.
Produktion & Industrie
Von Fertigungsplanung über Stücklisten bis Lagerhaltung – finden Sie Systeme, die branchenspezifische Produktionsprozesse optimal unterstützen.
Dienstleistung & Beratung
Projektmanagement, Ressourcenplanung, Zeiterfassung oder CRM – unsere KI identifiziert die Lösungen, die Ihr Servicegeschäft effizienter machen.
Handel & E-Commerce
Logistik, Multichannel-Vertrieb, Online-Marktplätze – wir empfehlen Systeme, die Ihr Handelsmodell skalierbar und digital zukunftssicher machen.
Mit Find-Your-Software zum perfekten ERP-System
CTO/CIO
Automobilzulieferer
„Ich war überrascht, wie präzise die Empfehlungen waren. Innerhalb von Minuten hatten wir drei passende Systeme auf dem Tisch.“
Folgen Sie uns für News, Trends und ERP-Wissen
Wir teilen Insights, Fallstudien und Tipps rund um ERP-Auswahl, Digitalisierung und KI in Unternehmen.
Ausgezeichnet mit dem Brandenburger Innovationspreis 2025
Find-Your-Software wurde mit dem Sonderpreis für herausragende digitale Geschäftsmodelle prämiert. Die Jury überzeugte vor allem die innovative Verbindung aus KI-gestützter Analyse, Datenintelligenz und echter Entscheidungsunterstützung für Unternehmen bei der Auswahl von Unternehmenssoftware.
Ein weiterer Beleg dafür, dass Transparenz, Technologie und Nutzerorientierung gemeinsam Großes bewirken können.
FAQ
Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unser ERP-Matching-Tool.
Unsere KI wertet öffentlich zugängliche Informationen aus – darunter Ihre Unternehmenswebsite, Registereinträge, Pressemitteilungen oder Branchenberichte. Daraus werden branchenspezifische Merkmale abgeleitet, die in das Matching einfließen. Die Analyse erfolgt vollautomatisiert und ausschließlich auf Basis allgemein zugänglicher Daten. Weitere Informationen finden Sie hier: Wie es funktioniert.
Unsere Empfehlungen beruhen ausschließlich auf der Matching-Logik unserer Plattform. Anbieter können die Platzierung nicht kaufen, und es gibt keine bezahlten Ranking-Boosts. Die Vorschläge entstehen durch den Abgleich Ihrer Unternehmensmerkmale mit den in unserer Datenbank hinterlegten Anbieterprofilen. Sie erhalten damit eine neutrale Vorauswahl, die Orientierung gibt. Die finale Bewertung und Entscheidung liegt stets bei Ihnen. Weitere Informationen finden Sie hier: Wie es funktioniert.
Find-Your-ERP nutzt KI, um Ihr Unternehmen automatisch zu analysieren und in wenigen Minuten eine erste neutrale Vorauswahl passender Systeme zu erstellen. So erhalten Sie eine individuelle Orientierung, die auf branchenspezifischen Anforderungen basiert und Ihnen hilft, strategische IT-Entscheidungen fundierter vorzubereiten. Anbieterplatzierungen können nicht gekauft werden. Unsere Ergebnisse verstehen sich als Ausgangspunkt – die finale Bewertung und Auswahl liegt bei Ihnen.
Branchen und Prozesse werden durch eine Kombination aus Webcrawling, domänenspezifischen Sprachmodellen (LLMs), intelligenten Reasoning-Mechanismen und einer umfangreichen Projekt-Datenbank erkannt. Zusätzlich nutzen wir einen Wissensgraphen, der branchenspezifische Anforderungen, Prozesse und ERP-Funktionalitäten miteinander verknüpft. So versteht unsere KI nicht nur einzelne Begriffe, sondern auch deren Zusammenhänge – und kann dadurch passgenaue Empfehlungen geben.
Unsere KI wertet öffentlich verfügbare Informationen aus und leitet daraus ein individuelles Anforderungsprofil für Ihr Unternehmen ab. Auf dieser Basis erfolgt eine Auswahl geeigneter ERP-Systeme und Anbieter. Dabei wird nicht nur die funktionale Passung berücksichtigt, sondern auch die Branchenerfahrung der Anbieter im Hinblick auf Ihr Unternehmen. Zusätzlich prüft unsere KI die Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens im Vergleich zu Wettbewerbern und bezieht diese in die Auswahl mit ein, um ein passgenaues Matching sicherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Wie es funktioniert.
Nein, eine Registrierung ist nicht erforderlich – geben Sie einfach Ihre Unternehmenswebsite ein und legen Sie direkt los.
Das ist kein Problem. Selbst wenn Ihre Website nur wenige Informationen enthält, gleicht unsere KI diese mit Daten ähnlicher Unternehmen ab. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie dennoch relevante ERP-Empfehlungen erhalten.
Nein. Sie müssen keine Unternehmensdaten hochladen – die Analyse erfolgt vollständig automatisiert auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen, wie etwa Ihrer Website, öffentlicher Register, Pressemitteilungen oder Ankündigungen in sozialen Medien.
Die Vorauswahl dauert in der Regel etwa 6 Minuten. Danach können die vorgeschlagenen Systeme in einer Feinauswahl detailliert differenziert werden.
Sie können kostenlos starten. Im kostenfreien Freemium-Modell erhalten bis zu fünf Anbieter Ihre Kontaktdaten. Wenn Sie eine vertrauliche und detaillierte Analyse wünschen, können Sie ein kostenpflichtiges Paket buchen – ohne Datenweitergabe. Weitere Informationen zu unseren Preis- und Modellvarianten finden Sie hier: Preise und Modelle
Unser System lernt kontinuierlich dazu. Wenn das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie Filter und Parameter anpassen oder uns Feedback geben, damit wir gezielt nachbessern können. Darüber hinaus haben Sie in späteren Projektphasen die Möglichkeit, weitere individuelle Anforderungen einzubringen – auch solche, die öffentlich nicht ersichtlich sind. So lässt sich die Ausdifferenzierung und Individualisierung Schritt für Schritt vertiefen, um die für Ihr Unternehmen optimale Lösung auszuwählen. Kontaktieren Sie uns bei Problemen gerne, und wir finden gemeinsam eine passende Lösung: Kontakt.
Wir verarbeiten ausschließlich öffentlich verfügbare Informationen und speichern keine personenbezogenen Daten.
